Wie benutzt man eine Menstruationstasse?

So führst du deine Menstruationstasse ein und entfernst sie

1. Vor dem Umgang

Hände waschen

Um eine gute Hygiene zu gewährleisten, solltest du dir immer gründlich die Hände waschen, bevor du deine Tasse einführst oder entfernst.
Stelle außerdem sicher, dass deine Cup&Co Menstruationstasse sauber und sterilisiert ist, bevor du sie zum ersten Mal in deinem Zyklus verwendest.

2. Die Tasse falten

Tasse falten

Um das Einführen zu erleichtern, musst du die Menstruationstasse falten. Es gibt verschiedene Falttechniken:

  • C-Faltung: Drücke die Seiten der Tasse zusammen und falte sie in der Mitte, sodass eine „C“-Form entsteht.
  • Punch-Down-Faltung: Drücke eine Seite des Rands in die Tasse, sodass eine kleine, schmale Spitze entsteht – das erleichtert das Einführen.

Halte die Tasse während des Einführens fest zusammengefaltet.
Du kannst auch einen Applikator verwenden, um dir das Einführen zu erleichtern.

3. Die Tasse einführen

Tasse einführen

Finde eine bequeme Position, die das Einführen erleichtert:

  • In der Hocke unter der Dusche
  • Stehend mit einem Bein erhöht
  • Sitzend auf der Toilette mit leicht angehobenen Knien

Führe die gefaltete Tasse in die Vaginalöffnung ein.
Der Stiel sollte leicht sichtbar bleiben.

Wenn die Tasse richtig sitzt, spürst du sie kaum.

4. Die Tasse drehen

Tasse drehen

Nachdem die Tasse eingeführt ist, drehe sie leicht am Stiel, indem du ihn vorsichtig hin und her bewegst.
So kann sich die Tasse vollständig entfalten und ein Vakuum bilden.

Lässt sich die Tasse nicht leicht drehen, drücke sanft gegen deine Vaginalwände, um das vollständige Öffnen zu fördern.
Wenn sie sich nicht vollständig öffnet, kann es zu Undichtigkeiten kommen.

5. Die Tasse entfernen

Tasse entfernen

Nach spätestens 8 bis 12 Stunden solltest du deine Menstruationstasse entfernen. So funktioniert's:

  1. Wasche dir zuerst gründlich die Hände, um Bakterien zu entfernen.
  2. Drücke vorsichtig den Boden der Tasse zusammen, um das Vakuum zu lösen.
  3. Ziehe die Tasse langsam heraus, während du sie aufrecht hältst.

⚠️ Achtung:
Wenn du das Vakuum nicht richtig löst, kann das Entfernen schmerzhaft sein.

6. Entleeren und Ausspülen der Tasse

Tasse entleeren und ausspülen

Nach dem Entfernen entleere den Inhalt und spüle die Tasse gründlich mit Wasser aus, um alle Menstruationsreste zu entfernen.
Wir empfehlen, die Tasse vor und nach jeder Benutzung zu reinigen, um die beste Hygiene zu gewährleisten.
Weitere Tipps findest du in unserem Reinigungsratgeber für Menstruationstassen.

Tipps zur Anwendung deiner Menstruationstasse

  • Wenn du Tampons mit Applikator gewohnt bist oder unsicher bist, deine Tasse einzuführen, empfehlen wir dir, einen Applikator zu verwenden. Das erleichtert das Einführen, besonders für Anfängerinnen.
  • In den ersten Zyklen mit einer Menstruationstasse ist es sinnvoll, eine zusätzliche Schutzoption zu tragen (wie Binden oder Periodenunterwäsche), falls die Tasse nicht perfekt sitzt.
  • Wenn dir das Einführen schwerfällt oder schmerzhaft ist, kannst du auch ein Gleitgel auf Wasserbasis verwenden, um den Vorgang angenehmer zu gestalten. Sollte die Tasse weiterhin unangenehm sein, probiere stattdessen eine Menstruationsscheibe – viele Nutzerinnen finden sie weicher und bequemer.

Häufige Fragen zur Anwendung einer Menstruationstasse

Ist das Entfernen einer Menstruationstasse einfach?

Ja! Die Tasse sitzt direkt am Eingang deiner Vagina und ist daher leicht erreichbar.
Drücke einfach den Boden der Tasse zusammen, um das Vakuum zu lösen, und ziehe sie vorsichtig heraus.

Was, wenn meine Tasse festsitzt?

Wenn sich die Tasse hochgeschoben hat und festsitzt, keine Panik!
Entspanne deine Muskeln – ein kleiner Spaziergang und tiefes Durchatmen helfen oft schon.

  1. Wenn du entspannt bist, presse leicht mit deinen Beckenbodenmuskeln (wie beim Urinieren).
  2. Dadurch wird die Tasse nach unten gedrückt.
  3. Drücke dann den Boden zusammen, um das Vakuum zu lösen, und ziehe sie vorsichtig heraus.

Wie lange kann ich meine Menstruationstasse tragen?

Du kannst sie bis zu 8–12 Stunden tragen.
Längeres Tragen kann das Risiko für das toxische Schocksyndrom (TSS) erhöhen.

Die Tasse bleibt sicher an Ort und Stelle, egal ob du Sport treibst (z. B. Schwimmen, Yoga, Fitness) oder liegst.
Du kannst sie den ganzen Tag und auch nachts tragen, ohne Angst vor Auslaufen.

Passt eine Menstruationstasse jeder Frau?

Es gibt verschiedene Größen von Menstruationstassen, die den meisten Frauen gut passen.
Nach einer Geburt kann sich dein Körper jedoch verändern und die Passform kann nicht mehr optimal sein.
Das kann zu mehr Auslaufen oder Unwohlsein führen.
In diesem Fall empfehlen wir, auf eine Menstruationsscheibe umzusteigen, die oft besser zu postpartalen Körpern passt.

Sollte der Stiel der Menstruationstasse herausragen?

Nein.
Wenn deine Tasse richtig sitzt und bequem ist, ragt der Stiel nicht aus der Vagina heraus.
Falls doch, kann das zu Unbehagen oder Reizungen führen.
Du kannst den Stiel bei Bedarf mit einer Schere kürzen.

Woran erkenne ich, ob meine Menstruationstasse richtig sitzt?

Wenn die Tasse korrekt positioniert ist, spürst du sie gar nicht.
Du kannst einen Finger einführen, um zu prüfen, ob die Tasse sich vollständig geöffnet hat und dicht an der Vaginalwand sitzt.

Falls nicht, drehe die Tasse leicht, damit sie sich vollständig entfaltet.
Sobald sie richtig sitzt, fängt sie das Menstruationsblut zuverlässig auf.

Kann ich mit einer Menstruationstasse urinieren?

Ja!
Die Vagina (wo die Tasse sitzt) und die Harnröhre (wo der Urin austritt) sind zwei verschiedene Öffnungen.
Das Tragen einer Tasse hindert dich also nicht am Wasserlassen.

Ist deine Tasse jedoch zu fest, kann sie auf die Blase drücken und das Urinieren unangenehm machen oder erschweren.
In dem Fall probiere eine weichere Tasse oder wechsle auf eine Menstruationsscheibe.

Woran erkenne ich, dass meine Menstruationstasse voll ist?

Es gibt keinen exakten Weg, um zu wissen, wann die Tasse voll ist.
Mit der Zeit lernst du es einzuschätzen – abhängig von deiner Blutungsstärke und wie viele Stunden es dauert, bis sie voll ist.

Nach ein paar Zyklen wirst du ein gutes Gefühl dafür entwickeln, wann es Zeit ist, sie zu entleeren.