Wie benutzt man eine Menstruationsscheibe?
So führst du deine Menstruationsscheibe ein
1. Vor dem Einführen

Wasche dir immer gründlich die Hände, bevor du deine Menstruationsscheibe anfasst – sowohl zum Einführen als auch zum Entfernen. Stelle sicher, dass deine Silikonscheibe sauber und vor dem ersten Gebrauch sowie zu Beginn jeder Periode sterilisiert ist.
Wenn du unsere Einweg-Menstruationsscheiben nutzt: Sie sind bereits vorsterilisiert. Einfach auspacken und los geht's!
2. Die Scheibe zusammendrücken

Drücke die Menstruationsscheibe mit Daumen und Zeigefinger zusammen, bis sie die Form einer "8" bildet – so lässt sie sich leichter einführen.
3. Einführen der Scheibe

Finde eine bequeme Position zum Einführen:
- In der Dusche hocken
- Stehend mit einem Bein erhöht
- Sitzend auf der Toilette mit leicht erhobenen Knien
Führe die Scheibe schräg nach unten in die Vagina ein, bis sie vollständig eingeführt ist und unter dem Gebärmutterhals sitzt.
4. Sitz überprüfen

So vermeidest du Auslaufen:
- Stelle sicher, dass die Scheibe direkt unter dem Gebärmutterhals sitzt, indem du vorsichtig darunter fühlst.
- Der vordere Rand sollte hinter dem Schambein eingeklemmt sein, die Ränder dicht an den Vaginalwänden.
Wenn alles richtig sitzt, solltest du die Scheibe gar nicht spüren.
So entfernst du deine Menstruationsscheibe
Trage deine Scheibe nicht länger als 8 bis 12 Stunden. Danach ist es Zeit, sie zu entfernen.
Wasche dir vorher gründlich die Hände, um Bakterien zu vermeiden.
5. Optionales Vorablassen
Das automatische Entleeren der Scheibe vor dem Herausnehmen hilft, Blut an den Händen zu vermeiden.
Dieser Schritt ist optional – du kannst auch direkt zur Entnahme übergehen.
So funktioniert das Entleeren:
- In der Dusche hocken oder auf der Toilette sitzen, Knie leicht erhöht.
- Mit den Beckenbodenmuskeln nach unten pressen (wie beim Urinieren).
- Dadurch rutscht die Scheibe tiefer und das Blut beginnt abzulaufen.
- Sobald sie leer ist, kannst du sie leichter greifen und herausziehen.
6. Entfernen der Menstruationsscheibe
Wenn du vorher entleert hast:
Hake einfach mit dem Finger unter den Rand und ziehe die Scheibe vorsichtig heraus.
Wenn du nicht entleert hast:
Folge diesen Schritten:
- Finde eine entspannte, bequeme Position.
- Hake mit dem Finger den vorderen Rand der Scheibe (hinter dem Schambein) ein.
- Ziehe sie sanft nach unten, um sie zu lösen.
- Falls sie klemmt, presse mit den Beckenbodenmuskeln nach unten. So rutscht sie leichter nach unten und lässt sich greifen.
- Ziehe sie langsam und horizontal heraus, um Auslaufen zu vermeiden.
7. Entleeren, Spülen oder Entsorgen
Wenn du eine Menstruationsscheibe nutzt: Blut entleeren, mit warmem Wasser abspülen und direkt wiederverwenden.
Verwendest du eine Einwegscheibe, dann nach Gebrauch einfach entsorgen – kein Spülen nötig.
Tipps & Tricks für deinen ersten Einsatz der Cup&Co Scheibe
Die Umstellung auf eine Menstruationsscheibe braucht manchmal etwas Übung – jede Anatomie ist anders. Hier ein paar Tipps:
- Wenn du Tampons mit Applikator oder eine Menstruationstasse nutzt: Probiere unser applikator für die Scheibe, das macht es gerade zu Beginn einfacher.
- Am Anfang empfehlen wir zusätzlich Periodenunterwäsche oder eine Slipeinlage zu tragen, so bist du bei kleinen Anfangslecks auf der sicheren Seite.
- Schwierigkeiten beim Einführen? Etwas Gleitgel auf Wasserbasis hilft, die Scheibe leichter und komfortabler einzuführen.
FAQ zur Anwendung der Menstruationsscheibe
Ist die Menstruationsscheibe leicht zu entfernen?
Unsere Kundinnen berichten, dass die Cup&Co Scheibe sehr einfach zu entfernen ist.
Sie sitzt höher als eine Tasse, aber der vordere Rand liegt nur wenige Zentimeter vom Scheideneingang entfernt und ist daher gut erreichbar.
Außerdem ist die Scheibe sehr flexibel – du kannst sie sanft und ohne Schmerzen entfernen.
Falls sie festsitzt, hilft ein leichtes Pressen mit den Beckenbodenmuskeln.
Wie lange kann ich die Scheibe tragen?
Du kannst sie bis zu 8–12 Stunden tragen.
Da es ein geringes Risiko für das Toxische Schocksyndrom (TSS) gibt, solltest du diese Zeit nicht überschreiten.
Perfekt für einen halben Tag Sicherheit auch über Nacht.
Wo sitzt die Menstruationsscheibe im Körper?
Sie liegt direkt unter dem Gebärmutterhals, im sogenannten Fornix.
Etwas höher als ein Tampon, aber durch ihre Breite sitzt sie stabil hinter dem Schambein nur wenige Zentimeter vom Eingang entfernt.
Was, wenn sich die Scheibe nicht richtig entfaltet?
Dann sitzt sie eventuell nicht korrekt. Entferne sie und führe sie erneut ein diesmal mit leicht nach unten gerichtetem Winkel.
Falls das Problem bleibt, teste ggf. eine kleinere Größe (z. B. S) oder eine Scheibe mit festerem Rand.
Funktioniert die Scheibe bei jeder Anatomie?
Die meisten Nutzerinnen finden eine passende Größe.
Herausfordernd kann es nur bei sehr niedrigem Gebärmutterhals, flachem Schambein oder stark retrovertierter Gebärmutter sein.
Wie rum muss ich die Scheibe einführen?
Unsere Cup&Co Scheibe ist rund und ohne Lasche du kannst sie so einführen, wie es für dich am angenehmsten ist.
Bei Scheiben mit Lasche oder ovaler Form gilt: Die Seite ohne Lasche zuerst einführen, damit sie unter dem Gebärmutterhals liegt. Die Lasche bleibt beim Eingang. Bei ovalen Scheiben zeigt das breitere Ende nach oben.